VisLog Tourenplanung
Visualisiert, standardisiert und responsive mit Vislog
Bei der Tourenplanung von Möbel-Spediteuren sind Rückladungen und Beiladungen von großer Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen. Eine traditionelle Frachtenbörse hilft dabei, ist aber nicht optimal. Die praktizierte Tourenplanung mit dem Austausch von Informationen und der Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen stößt rasch an Grenzen. Die Kommunikation pendelt zwischen Emails, Telefonaten, Excel-Tabellen, Zettelwirtschaft und gerade jetzt nicht erreichbaren wichtigen Gesprächspartnern für Rückladungen und Beiladungen. Auch Whiteboards, Karte und Pins sowie softwarebasierte Lösungen helfen irgendwann nicht mehr weiter. Alle Informationen für die bestmögliche Auslastung der Fahrzeuge mögen an der traditionellen Frachtenbörse vorhanden sein, übersichtlich und vernetzt in einer hilfreichen Darstellung sind sie nicht. Was fehlt, ist die standardisierte, visualisierte Präsentation – zugänglich von jedem Endgerät aus. Hier hilft Vislog weiter, eine neue Internetplattform für Möbel-Spediteure. Im Mittelpunkt steht der Austausch über die Tourenplanung. Der Anbieter stellt Touren zur Auswahl, die Interessenten entscheiden, ob es dann eigenständige Aufträge oder Aufträge für Rückladungen oder Beiladungen werden.
Problemstellung und Lösungsansätze in der Tourenplanung
Ein langer Weg, bei dem ein LKW anschließend leer zurückfährt, ist heute gar nicht mehr denkbar. Der Austausch über eine traditionelle Frachtenbörse löst dieses Problem nicht zufriedenstellend, kostet Zeit, Nerven und Arbeitskraft. Hier setzt Vislog an und nimmt den Möbel-Spediteuren zunächst einmal eine berechtigte Befürchtung ab: Die Unternehmen arbeiten ganz gewohnt mit ihrer eingeführten Software weiter. Bei diesem Angebot zur Optimierung von Rückladungen und Beiladungen handelt es sich nicht um GPS-Tracking – es geht nicht um einen Austausch in Echtzeit. Im Blickpunkt stehen Beiladungen und Rückladungen für die kommenden Wochen – und als Nebeneffekt auch die Frachtenbörse. Ja, es gibt die auf Formeln basierende, sehr differenzierte Tourenplanung. Doch der Möbel-Spediteur hält die Organisation für die optimale Auslastung seiner Fahrzeuge lieber selbst in der Hand. Und dabei hilft ihm Vislog mit einer übersichtlichen Darstellung der Informationen von der Tourenplanung der Partnerunternehmen. Vislog bietet visualisiert und standardisiert Alles, was für die bestmögliche Routenplanung erforderlich ist: eine Übersicht über die eigenen Touren sowie die der Partner. Sie sind geographisch aufbereitet und ermöglichen einen Blick auf die Planungen der kommenden Wochen von allen Partnern. Sie sind nach Datum filterbar sowie nach einem oder mehreren Unternehmen. Dazu kommt eine Übersicht über Abgaben und Preisanfragen – und das Alles über kurze, einheitliche Kommunikationswege.
Abläufe und Voraussetzungen
Vislog, die andere Frachtenbörse, unterscheidet beim Workflow für Rückladungen und Beiladungen zwischen den Komponenten “verfügbarer Auftrag” und “Preisanfrage”. Im ersten Fall unterbreitet ein Unternehmen ein verbindliches Angebot und ein anderes nimmt es an. Im Bereich “Preisanfrage” ergibt sich ein Ablauf über unverbindliche Preisvorschläge und der Annahme eines Vorschlags. Daraus entwickelt sich ein verfügbarer Auftrag, der verbindlich angeboten und verbindlich angenommen wird. Auf diese Weise reduzieren sich Leerfahrten – und Überkapazitäten werden sinnvoll abgegeben. Alle Partnerunternehmen sehen, welche Kollegen gerade in der Nähe sind – und das über eine auftragsbezogene Kommunikationsstruktur. Die technischen Empfehlungen für den Umgang mit Vislog sind eine Internetleitung ADSL mit mindestens sechs Mbit Downstream; ein Google Chrome Browser ab Version 45 und ein Full HD-Monitor mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln.
Buchungsvarianten und Preise
Vislog bietet die Nutzung des Portals für verschiedene Unternehmensgrößen gegen eine monatliche Grundgebühr an. Weitere Kosten entstehen den Nutzern nicht. Es gibt also – wie bei einer Frachtbörse – keine Provisionen pro vermittelten Auftrag. Bei Vislog erfolgt die Abwicklung direkt von Möbler zu Möbler und umfasst alle Transportkategorien dieser Branche. Gemeinsam sind der Basic und der Professionel Version die Möglichkeiten von interaktiver Karte, Auftragsverwaltung, Marktplatz und Kommunikation. Die Basic Variante für kleine Unternehmen kostet 39 Euro netto pro Monat und erlaubt bis zu fünf Kontakte. Bei der Professionel Version für 69 Euro netto monatlich gibt es eine unbegrenzte Zahl von Kontakten. Sie wendet sich an mittlere und größere Betriebe, die bereits mit Partnern zusammenarbeiten und ihre Tourenplanung mit dieser Frachtenbörse optimieren wollen. Wer sämtliche Vislog Features intern für alle Mitglieder beziehungsweise alle Standorte nutzen will, entscheidet sich für die Enterprise Version. Sie ist für Kooperationen sowie große Logistikunternehmen gedacht und umfasst die Leistungen interaktive Karte, Auftragsverwaltung, Kommunikation und eigenes Kontaktmanagement. Sie optimiert Rückladungen und Beiladungen, die Enterprise Version gibt es auf Anfrage in zwei Varianten. Während die normale Ausführung Kontakte innerhalb der Gruppe ermöglicht, geht es mit Enterprise plus auch zu Kontakten außerhalb der Gruppe. Die Preise liegen zwischen knapp 30 und gut 50 Euro netto monatlich, die Zahl der Mitglieder, die erreicht werden sollen, entscheidet über die Gebühr.
Geschäftsmodell als soziales Netzwerk
Wo geht Vislog mit der Tourenplanung und der Frachtenbörse über die bislang bekannten Modelle hinaus? Es handelt sich bei diesem Angebot um eine Art soziales Netzwerk, übersetzt in die Geschäftssprache heißt das: Beiladungen und Rückladungen finden nur in Zusammenarbeit mit “guten” Geschäftspartnern statt. Es handelt sich um ein Tool, das dem Disponenten dabei hilft, im Arbeitsalltag ganz praktisch das wirtschaftlich wichtigste Problem zu lösen: eine optimal ausgelastete Tourenplanung. Die notwendigen Daten der Möbelspediteure kommen in der angestrebten Fassung über eine Importschnittstelle in das System. Diese Frachtenbörse bietet sowohl kleinere wie auch größere Beiladungen und Rückladungen an. Ein weiteres Modul, das für die Möbel-Spediteure große Bedeutung besitzt, sind die Angaben zur betriebswirtschaftlichen Kalkulationen eines möglichen Auftrags. Dabei geht es neben dem reinen Volumen noch um weitere Komponenten: Hat der Kunde einen Full Service gebucht oder eine weniger umfangreiche Variante? Küchenmontage und Elektroarbeiten zum Beispiel bilden dann Dienstleistungen, die nach Stundenaufwand kalkuliert sind. Vislog, ist eine Website, die zunächst einmal für den PC des Disponenten entwickelt ist, sich aber auch auf Tablet oder Smartphone darstellen lässt. Vislog ist die andere Frachtenbörse zum Informationsaustauch mit geografisch filterbarer Darstellung.